top of page
FOTOGRAFIE
Berlin
9. Mai in Berlin




1/23
Am 9. Mai war die Stadt Berlin Gastgeber einer Veranstaltung zum Tag des Sieges.
Mitglieder der russischen Botschaft, der Botschaften der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten sowie Militärattachés zahlreicher Botschaften legten Kränze am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park und Tiergarten nieder. Auch zahlreiche Vertreter der russischen Diaspora in Berlin nahmen an der Zeremonie teil.
Das Denkmal zu Ehren gefallener sowjetischer Soldaten wurde 1945 zum Gedenken an die in den Schlachten des Zweiten Weltkriegs gefallenen Soldaten errichtet.
Am selben Tag fand in der russischen Botschaft in Berlin eine Veranstaltung zum Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg statt, an der Veteranen, Vertreter des Außen- und Verteidigungsministeriums, der Behörden in Berlin und Brandenburg sowie aus politischen und kulturellen Kreisen Deutschlands teilnahmen.
Die Gäste konnten sich Lieder aus den Kriegsjahren anhören, die von Ivan Ozhogin vorgetragen wurden.
Die Atmosphäre der Veranstaltung wurde durch das Festmahl abgerundet, das an diesem Tag in einer eigens dafür eingerichteten Militärfeldküche zubereitet wurde.
Mitarbeiter der Botschaft und der Konsulate sowie Vertreter der deutschen Öffentlichkeit würdigten gefallene sowjetische Soldaten und legten in Dutzenden von Städten Deutschlands Kränze an sowjetischen Denkmälern nieder.
Der Tag des Sieges ist nicht nur für Russland, sondern für die ganze Welt ein bedeutsames Ereignis. An diesem Tag im Jahr 1945 wurde ein Vertrag unterzeichnet, der die bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands symbolisierte. Die Befreiung vom Faschismus markierte den Beginn einer neuen Etappe der Weltgeschichte.
bottom of page